AzuraCast: Vielversprechende Radio-Automation für den eigenen Server

Geschrieben von Steffen Schultz 4 Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : Audio, Icecast, Linux, OpenSource, Shoutcast, Sound, Streaming, Webradio

Die Software AzuraCast ist eine quelloffene Komplettlösung zum Betrieb eines Webradios. Sämtliche Funktionen werden über einen Browser gesteuert, sogar ein vollständig Browser-basierter Streaming-Client wurde implementiert. Die Radioautomation wird ständig weiterentwickelt und noch haben einige Features Verbesserungsbedarf, doch bereits jetzt kann die Software produktiv eingesetzt werden.

Den Artikel AzuraCast: Vielversprechende Radio-Automation für den eigenen Server lesen

Anmelde-Sound für die Linux-Shell

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Code Schlüsselwörter : A11Y, Audio, Bash, CLI, Linux, OpenSource, Shell, Sound, Tipp

Anmelde-Sounds gibt es für fast jeden Desktop, warum dann nicht auch für die Shell? Klingt einerseits nach Spielerei, kann aber andererseits auch hilfreich sein, wenn mir mal wieder die Sprachausgabe aussteigt, und ich eine Orientierungshilfe benötige, um schnell mal ein paar Kommandos zum Neustart der Dienste oder des ganzen Systems ins Terminal zu hacken. Eine einfache Möglichkeit, Sounds zu generieren, bietet das Tool SoX, welches in den Paketmanagern der meisten Linux-Distributionen verfügbar sein sollte. SoX ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Audiomanipulation und kann nicht nur bestehende Audiodaten bearbeiten, sondern hat selbst auch einen Tongenerator dabei. Ein Beispiel-Befehl zum Erzeugen einer einfachen Tonfolge könnte dann etwa so aussehen:

play -q -n synth sine F2 sine C3 remix - fade 0 4 .1 norm -4 bend 0.5,2477,2 fade 0 4.0 0.5

Dies erzeugt einen ansteigenden Sinus-Doppelton, der sich prima als Login-Sound eignet. Um diesen Ton jedes Mal abzuspielen, sobald man sich ins Terminal oder die Shell einloggt, genügt ein Eintrag in die Datei .bashrc des jeweiligen Benutzers. Hierbei kann der Befehl in einer eigenen Subshell ausgeführt werden, um eventuelle Ausgaben zu vermeiden:

echo '(play -q -n synth sine F2 sine C3 remix - fade 0 4 .1 norm -4 bend 0.5,2477,2 fade 0 4.0 0.5 &)' >> ~/.bashrc

Quelle: Climagic Obnoxious Shell Effects

Roland UA-1010 Octa Capture: Ein Audio-Interface auch für Radiomacher

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Hardware Schlüsselwörter : A11Y, Audio, Podcast, Sound, Streaming, USB, Webradio, Windows

In meinem Produktionsrechner für Radiosendungen und Podcasts kam bisher als Soundkarte eine M-Audio Delta Audiophile 2496 zum Einsatz. Diese wird zwar schon seit mindestens einem halben Jahrzehnt nicht mehr mit Treiber-Updates versorgt, erwies sich aber selbst unter Windows 10 noch immer als sehr robust. Dank fortschreitender Updates des Betriebssystems änderte sich das jedoch erheblich, sodass ich auf die Suche nach Ersatz gehen musste. Da ich bei dieser Gelegenheit auch meine sekundären USB-Soundkarten für die Wiedergabe von Jingles oder Telefonie-Anwendungen loswerden wollte, habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und mich für ein ausgewachsenes Audio-Interface als besseren Nachfolger für meinen Flickenteppich entschieden. Die Suche war nicht sehr einfach, doch dann wurde mir das Roland UA-1010 Octa Capture empfohlen. Hier mein erster Eindruck, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Den Artikel Roland UA-1010 Octa Capture: Ein Audio-Interface auch für Radiomacher lesen

Goodvibes Radio-Player

Geschrieben von Steffen Schultz 1 Kommentar
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : Audio, CLI, Debian, Linux, OpenSource, Sound, Streaming, Webradio

Die meisten Allround-Mediaplayer haben mittlerweile auch eine Funktion zur Wiedergabe von Internet-Streams. Doch in manchen Situationen möchte man eine Anwendung haben, die nur für diesen einen Zweck geschaffen wurde. Hier kann Goodvibes helfen - eine Linux-App, die vielleicht sogar vielseitiger ist als sie aussieht.

Den Artikel Goodvibes Radio-Player lesen

Windows 10 Version 1803: Ein willkommenes Update für Sound-Freaks

Geschrieben von Steffen Schultz 1 Kommentar
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : Audio, Microsoft, Sound, Windows

Microsoft hat mit Version 1803 das neueste Update seines Betriebssystems Windows 10 veröffentlicht und verteilt es bereits jetzt über Windows Update, wenn die Suche manuell angestoßen wird. Die automatische Verteilung an alle Nutzer soll am 8. Mai beginnen. Neben neuen Funktionen, wie der Zeitleiste oder Verbesserungen im Edge-Browser, gibt es auch Detailverbesserungen, so zum Beispiel im Bereich Sound. Aber Vorsicht, es lauern auch unangenehme Überraschungen.

Den Artikel Windows 10 Version 1803: Ein willkommenes Update für Sound-Freaks lesen

Artikel-Feed (RSS) dieser Tag