Seit ich mit dem quelloffenen Content-Management-System Datenstrom Yellow zur Gestaltung einiger Websites arbeite, sind auf meinem GitHub-Profil auch diverse Plugins hierfür entstanden. Mit der Zeit wurde es aber etwas lästig, das gute Dutzend Plugins zu verwalten, da jedes von ihnen sein eigenes Git-Repository hatte. Besonders bei Änderungen in der Yellow-API, die in allen Plugins übernommen werden mussten, endete das jedes Mal in einer heillosen Klickerei durch den GitHub-Client, den ich sonst ja tatsächlich der Kommandozeile vorziehe.
Meine Yellow-Plugins wurden nun in ein gemeinsames GitHub-Repository überführt. Es orientiert sich am offiziellen Plugin-Repository, was das Auffinden einzelner Plugins vereinfachen sollte. Für bestehende Installationen ändert sich nichts. Viele meiner Plugins sind weiterhin über das Software-Update verfügbar, und können des Weiteren als Website-Feature per Kommandozeile installiert werden. Issues und Pullrequests sind für Verbesserungsvorschläge und Bugreports natürlich wie gewohnt freigeschaltet.
Um die verschiedenen Abo-Möglichkeiten für dieses Blog ein wenig hervorzuheben, habe ich eine neue Unterseite im Header-Menü eingerichtet, auf der ihr sämtliche verfügbaren RSS- und Social-Media-Feeds gebündelt nachlesen könnt. Des Weiteren habe ich, zunächst als Test, eine Mailingliste erstellt, in welcher ihr neue Beiträge, auch aus meinen anderen Projekten, direkt in euren Posteingang erhaltet. Die Mailingliste funktioniert dabei im Newslettermodus, d. h. niemand außer mir kann dort neue Beiträge posten. Da ich vor längerer Zeit eine Anfrage nach einem E-Mail-Abo erhielt, und es für die eingesetzte Blogsoftware leider kein entsprechendes Plugin gibt, möchte ich diese Lösung einfach mal ausprobieren.
Es sind in den letzten Tagen wieder mal ein paar Codeschnipsel für das Markdown-CMS Yellow entstanden, welche ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Ursprünglich habe ich sie für mein Radioprojekt entworfen, aber vielleicht können sie ja auch für den ein oder anderen nützlich sein.
In einem mittelschweren Anfall von Tatendrang, und weil Info-Domains momentan fürs erste Jahr sehr günstig zu haben sind, habe ich dem Robbinär-Blog 2 Jahre nach dem Start eine eigene Domain spendiert. Auch wenn sich dies für höchstens ein paar Artikel im Monat eigentlich kaum lohnt, ist mir dieses Blog trotzdem mittlerweile ans Herz gewachsen und ich finde, es hat mehr verdient als nur ein Unterverzeichnis innerhalb meiner anderen Projekte.
Gleichzeitig mit dem Umzug habe ich dem Blog auch ein aktuelleres Theme spendiert sowie die neuen Shariff-Buttons als Social-Sharing-Möglichkeit eingebaut. Die Artikel-Ansicht ist jetzt etwas breiter, was das Lesen für "Mausschupser" sicher etwas angenehmer macht. Des Weiteren gibt es nun im Seitenkopf ein einblendbares Menü, welches zu den Informations- und Kontaktseiten führt. Alle übrigen Elemente sind wie immer in der rechten Sidebar zu finden.
Die bisherigen Feed- und Artikeladressen sollten weiterhin gültig sein, da ich unter der alten Blogadresse einen sogenannten 301-Redirect eingerichtet habe, der alle Anfragen automatisch auf die neuen Adressen umleitet. Wer diesen Blog abonniert hat, sollte trotzdem die Feed-Adressen ändern.
Ein paar Kleinigkeiten werden sich in den nächsten Tagen wohl noch ändern, aber fürs erste sollte alles wie geplant funktionieren.