Backslash R, Backslash N

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Code Schlüsselwörter : Alltag, Shell, Unix

Windows-Zeilenumbrüche in Unix-Shellscripts führen ziemlich sicher zu Fehlfunktionen. Ehrlich. Sie treiben nur jene Admins in den Wahnsinn, die eine halbe Stunde verzweifelt versuchen, einen angeblichen Syntaxfehler in Scripts anderer Leute zu finden, bevor sie den eigentlichen Fehler aufdecken!
Hausaufgabe: Wenn schon unter Windows gearbeitet wird, installiere man sich doch bitte einen halbwegs brauchbaren Quellcode-Editor. Das wäre so ziemlich alles außer Notepad.exe.

Audiodateien mit SndUp veröffentlichen

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software, Code, Webdienste Schlüsselwörter : Bash, Linux, OpenSource, Shell, Twitter, Windows

Der Dienst SndUp erlaubt es, Audiodateien über ein sehr einfaches Web-Interface hochzuladen, um sie in sozialen Netzwerken oder überall dort zu verbreiten, wo das temporäre Hochladen von Audiodateien gar nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Neben dem Web-Interface sind jedoch auch Desktop-Anwendungen für die verschiedensten Betriebssysteme geplant. Schon jetzt bietet SndUp auch eine API an, um Dateien aus eigenen Desktop- oder Web-Anwendungen heraus hochzuladen.

Für Windows-Anwender hat der Sprachausgaben-basierte Twitter-Client The Qube eine direkte SndUp-Anbindung integriert, was neben dem Hochladen von Audiodateien auch das direkte Abspielen im Client erlaubt, ohne die Dateien vorher herunterladen zu müssen. Neben SndUp unterstützt die Abspielfunktion auch alle weiteren direkten Audiolinks, sofern die Tweets mit dem Hashtag #Audio versehen sind.
Für Freunde der Linux-Kommandozeile erschien kürzlich das in Bash geschriebene Script SndUp Linux, welches ohne jegliche Optionen einen simplen Dialog anbietet, um eine Datei zu SndUp hochzuladen. Alternativ kann einfach ein Dateipfad an das Script übergeben werden, was sich damit auch zur Einbindung in automatisierte Prozesse eignen dürfte. Nach dem Hochladen wird, ähnlich wie bei The Qube, der Link zur Audiodatei angezeigt und kann bequem weiterverarbeitet werden.

Natürlich kann SndUp kaum mit den großen Audiodiensten wie zum Beispiel Audioboo oder Soundcloud mithalten, die dem Nutzer jeden noch so kleinen Komfort beim Veröffentlichen bieten. Doch gerade für Situationen, in denen man nicht ein umfangreiches Formular ausfüllen oder etliche Knöpfe bedienen möchte, ist SndUp eine durchaus gelungene Alternative.

Javascript Beautifier

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software, Code, Webdienste Schlüsselwörter : Javascript, OpenSource

Ich liebe diese Momente, wenn man eine Arbeit erledigt hat und sich hinterher herausstellt, dass es für manche Dinge doch die ein oder andere Arbeitserleichterung gibt. Komprimierte bzw. optimierte Javascript-Dateien zu bearbeiten, um eine Kleinigkeit zu ändern, ist nämlich nicht gerade angenehm. Aber es gibt ja für fast alles irgendwelche Helferlein:
Javascript Beautifier macht solche Dateien wieder angenehm lesbar, indem es Zeilenumbrüche, Absätze und Einrückungen wiederherstellt. Das Tool gibt es auch als Quellcode bei Github, um es auf seinem eigenen System zu hosten.
Nun ja, hinterher ist man immer schlauer. :)

Relay-Verbindung von Shoutcast zu Icecast

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software, Code Schlüsselwörter : Icecast, Shoutcast, Streaming

Da ich kürzlich mit diesem Problem konfrontiert wurde, teile ich gern die am Ende doch recht einfache Lösung.
Aufgabe war es, Moderatoren einen Icecast-Zugang für ihre Sendungen anzubieten, ohne dabei für die Hörer die bisher verwendete Shoutcast-Struktur des Streamservers aufgeben zu müssen. Es sollte also möglich gemacht werden, den Shoutcast-Server (Version 1.9.x), der bisher von den Hörern genutzt wurde, als Relay für den Icecast-Server einzurichten. Und so geht man vor:

Den Artikel Relay-Verbindung von Shoutcast zu Icecast lesen

Artikel-Feed (RSS) dieser Kategorie