USBWriter
Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer eines Raspberry Pi. Leider sind die Tools, die auf der Projektseite zum Schreiben des Betriebssystem-Images verlinkt werden, kaum mit einem Screen-Reader zu gebrauchen, sofern man keine Linux-Kommandozeile zur Verfügung hat. Das Konsolen-Tool "Flashnul", welches als Alternative für Windowsnutzer empfohlen wird, produzierte bei mir nur fehlerhaft beschriebene SD-Karten, da es mit Windows 7 offenbar nicht kompatibel ist.
Abhilfe schafft der USBWriter, dessen Bedienung denkbar einfach ist: Image-Datei auswählen, das Ziellaufwerk mit der SD-Karte und mit Klick auf "Write" den Schreibvorgang starten. Je nach Größe des Images kann der Vorgang einige Minuten dauern. Wer vor dem Starten des Pi wissen möchte, ob der Schreibvorgang auch wirklich geklappt hat, kann in der Datenträgerverwaltung von Windows die SD-Karte prüfen, die nun in mindestens zwei für Windows unbekannte Partitionen aufgeteilt sein sollte.