Datenstrom Yellow 0.7.5 ist da! Dieses Release ist vor allem für Entwickler interessant, da es die Veröffentlichung von Plugins und Themes vereinheitlicht.
Den Artikel Datenstrom Yellow 0.7.5: Ein Release für Entwickler lesen
Google hat seine Hilfstechnologien für Android-Nutzer zu einem Komplettpaket zusammengeschnürt. Der Bildschirmleser TalkBack sowie die Dienste "Schalterzugriff" und "Vorlesen" bilden jetzt gemeinsam die "Android Accessibility Suite". Die einzelnen Dienste behalten in den Geräte-Menüs jedoch ihre alten Namen. Ein paar interessante Neuerungen hält die Version 6.2 dann aber auch noch bereit.
Den Artikel Android Accessibility Suite: Google fasst die Bedienungshilfen seines mobilen Betriebssystems zusammen lesen
Die unvermeidliche DSGVO macht auch vor Datenstrom Yellow keinen Halt. Auf einige neue Features darf man sich in der am Wochenende freigegebenen Version trotzdem freuen.
Den Artikel Datenstrom Yellow 0.7.4 mit mehr Datenschutz und Sicherheit lesen
Microsoft hat mit Version 1803 das neueste Update seines Betriebssystems Windows 10 veröffentlicht und verteilt es bereits jetzt über Windows Update, wenn die Suche manuell angestoßen wird. Die automatische Verteilung an alle Nutzer soll am 8. Mai beginnen. Neben neuen Funktionen, wie der Zeitleiste oder Verbesserungen im Edge-Browser, gibt es auch Detailverbesserungen, so zum Beispiel im Bereich Sound. Aber Vorsicht, es lauern auch unangenehme Überraschungen.
Den Artikel Windows 10 Version 1803: Ein willkommenes Update für Sound-Freaks lesen
So interessant und vielfältig die Landschaft der dezentralen sozialen Netze auch ist, so schwer kann unter Umständen ein Wechsel von Mainstream-Netzwerken ins sogenannte Fediverse sein. Es sind aber nicht nur die Freunde und Follower, die in alternativen Netzwerken schwer wiederzufinden sind. Allein das Posten von Inhalten erfordert hier und da etwas Handarbeit, wie sich am Beispiel der eigenen Blogposts zeigt.
Den Artikel Das Fediverse: Noch etwas steinig, aber lohnenswert lesen