Kurztipp: GnuWin32-Tools in die Umgebungsvariablen eintragen

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : CLI, OpenSource, Tipp, Windows

Viele Unix-Tools gibt es bekanntlich beim Projekt GnuWin32 auch in einer Variante für die Windows-Kommandozeile, darunter der Downloader Wget oder das Vergleichswerkzeug Diff. Die bei Sourceforge angebotenen Setup-Pakete haben allerdings den Nachteil, dass während der Installation keine Umgebungsvariablen gesetzt werden. Soll heißen, man muss den Pfad zum gewünschten Werkzeug jedes Mal händisch eingeben, was auf die Dauer ziemlich nervtötend ist. Dieses Problem ist jedoch relativ einfach zu beseitigen:

  1. Im Suchfeld des Startmenüs "Umgebungsvariablen" eingeben und den ersten Treffer bestätigen. Alternativ erreicht man den sich öffnenden Einstellungsdialog auch mit einem Rechtsklick auf das Computer-Symbol (Win+Pause) -> Eigenschaften -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Registerkarte Erweitert -> Schaltfläche "Umgebungsvariablen...".
  2. In der Liste der Systemvariablen sollte ein Eintrag namens "Path" vorhanden sein. Diesen auswählen und auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.
  3. Im Eingabefeld "Wert der Variable" wird nun einfach der Ordnerpfad zu den GnuWin32-Programmen eingetragen, indem der Cursor an das Ende der bestehenden Pfade positioniert und der Ordnerpfad mit einem Semikolon getrennt hinzugefügt wird. Die Zeile sollte dann in etwa so aussehen:
    %SystemRoot%\system32;%SystemRoot%;[...];C:\Program Files (x86)\GnuWin32\bin\
    Je nach System kann der Pfad abweichen, daher hier nur gekürzt dargestellt.
  4. Die Änderungen mit Klick auf OK bestätigen.

Jetzt sollte es möglich sein, in der Eingabeaufforderung jedes gewünschte Tool ohne vorangestellten Pfad aufzurufen. Ist die Eingabeaufforderung bereits geöffnet, muss der Interpreter zunächst beendet und neu aufgerufen werden.
Die oben genannten Schritte funktionieren übrigens auch bei anderen Werkzeugen wie etwa Python oder PHP, es muss lediglich der Programmpfad angepasst werden.

Über den Autor

Steffen Schultz, ein lichtloser Gelegenheitsblogger aus dem Norden Brandenburgs. Ich bin auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Android unterwegs und berichte u. a. über meine Erfahrungen beim Nutzen von Anwendungen mit Zugangstechnologien für Blinde.

Schreiben einen Kommentar

 Angaben merken
Was ist das fünfte Charakter des Wortes gnbjz5m ?

Kommentare-Feed (RSS) dieses Artikels