AndStatus: ein quelloffener Microblogging-Client für Android

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : A11Y, Android, OpenSource, Twitter

Wer für Android noch nach einem brauchbaren Microblogging-Client sucht, dem kann ich nach ersten Tests AndStatus als eine quelloffene und werbefreie App empfehlen. Der Client beherrscht sowohl Twitter, als auch diverse andere Microblogging-Dienste, darunter Status.net. Man kann ihn gratis entweder im Playstore oder via F-Droid herunterladen.

Nach der Installation hat man die Wahl, ein neues Konto zu verknüpfen oder eine Sicherung wiederherzustellen. Die Einrichtung mit Twitter funktioniert gewohnt einfach, es muss nur die App genehmigt werden. Danach kann es auch schon losgehen. Sämtliche Nachrichten aus allen verknüpften Konten werden in einer einzigen Timeline angezeigt, wobei sich die Nachrichten natürlich trotzdem zuordnen lassen. Für Erwähnungen, Direktnachrichten, Favoriten usw. gibt es separate Zeitleisten, die sich per Tipp auf den Namen der aktuellen Zeitleiste aus einem Menü wählen lassen. Eine umfangreiche Einstellungsseite erlaubt es, das Verhalten des Clients seinen Bedürfnissen anzupassen.

AndStatus zielt darauf ab, möglichst wenig Traffic zu verursachen. Wer die App mit Twitter nutzt, muss daher auf die Streaming-API verzichten, bekommt also die Nachrichten nicht in Echtzeit zugestellt. Das Synchronisierungsintervall lässt sich jedoch auf 3 Minuten herabsetzen, ein niedrigeres Intervall wird von Twitter nicht unterstützt.

Auch für Talkback-Nutzer ist AndStatus sehr gut zugänglich. Sämtliche Buttons sind mit Alternativtexten beschriftet und lassen sich durch die bekannten Wisch- und Doppeltipp-Gesten ansteuern. Dadurch, dass immer nur eine Zeitleiste angezeigt wird, bleibt der Bildschirm stets sehr übersichtlich. Die Anzeige der Nachrichten erfolgt mit den neuesten Einträgen ganz oben, allerdings befindet man sich bei neu geöffneten Zeitleisten zunächst ganz am Ende der Liste, also bei den ältesten Einträgen. Wer zu den neuesten Einträgen springen möchte, muss jedoch nicht umständlich scrollen, sondern kann links oben über die "Nach oben"-Schaltfläche ein Menü öffnen, und dort auf "Nach oben springen" tippen. Eine Option, die Zeitleiste umzukehren, wäre speziell in Konversationen dennoch wünschenswert.

Über den Autor

Steffen Schultz, ein lichtloser Gelegenheitsblogger aus dem Norden Brandenburgs. Ich bin auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Android unterwegs und berichte u. a. über meine Erfahrungen beim Nutzen von Anwendungen mit Zugangstechnologien für Blinde.

Schreiben einen Kommentar

 Angaben merken
Was ist das neueste Charakter des Wortes 7vb32 ?

Kommentare-Feed (RSS) dieses Artikels