Aufruf von Oralux: Nuance Vocalizer für Linux

Geschrieben von Steffen Schultz 5 Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : A11Y, Linux, OpenSource, Orca, TTS

Wer sich als blinder Anwender erstmals mit Linux beschäftigt, wird schnell die von anderen Betriebssystemen gewohnten Sprachausgaben vermissen, da derzeit keine der unter Linux verfügbaren Stimmen an die Qualität kommerzieller Anbieter heranreicht. Als quelloffene Variante steht insbesondere für deutsche Nutzer fast nur die Espeak-Stimme zur Verfügung. Alternativ ist die auch unter Windows immer noch sehr beliebte Eloquence-Sprachausgabe als kommerzielles Produkt in Form von Voxin für einen kleinen Betrag erhältlich. Allerdings ist die einst von IBM entwickelte Sprachausgabe schon sehr alt und wird an sich nicht mehr weiterentwickelt, sondern lediglich auf aktuelle Distributionsversionen angepasst.

Oralux, die hinter dem Voxin-Projekt stehende Organisation, möchte nun herausfinden, ob Interesse an einer neuen und qualitativ hochwertigeren Sprachausgabe besteht. Diese würde auf der von Nuance bekannten Vocalizer-Technologie basieren und zahlreiche Sprachen unterstützen. Diese Sprachausgabe wäre problemlos sowohl mit Orca, als auch auf der Shell mit Speakup oder Emacspeak einsetzbar. Der Preis für die Stimmen ist naturgemäß etwas höher als die bisher angebotene Voxin-Stimme und liegt je nach Qualität der Stimme bei mindestens 58 €.

Da es sich für Oralux lohnen muss, diese Sprachausgabe zu lizensieren, bittet man um zahlreiche Rückmeldungen, ob daran überhaupt Interesse besteht. Wer also eine bessere Sprachausgabe für sein Linux-System haben möchte und bereit ist, den genannten Betrag dafür zu zahlen, sollte nicht zögern und per E-Mail an contact (at) oralux (dot) org sein Interesse bekunden. Die gewünschte Sprache sollte dabei angegeben werden. Eine Liste der verfügbaren Sprachen findet sich auf der Oralux-Website.

Über den Autor

Steffen Schultz, ein lichtloser Gelegenheitsblogger aus dem Norden Brandenburgs. Ich bin auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Android unterwegs und berichte u. a. über meine Erfahrungen beim Nutzen von Anwendungen mit Zugangstechnologien für Blinde.

5 Kommentare

#1  - Stephan Renner sagte :

Hallo Steffen.

Ich habe Oralux angeschrieben und mein Interesse bekundet und würde eine Lizenz kaufen.

Weißt du, ob man die Sprachausgabe dann auch auf einem Raspberry Pi nutzen kann?

Ich würde mir gerne einen sprachgesteuerte Steuerung basteln.

Antworten
#2  - MaM sagte :

Hi Stephan,

du verwechselst da bestimmt zwei Sachen:
- Voxin / espeak / ... sind Sprachausgaben (text-to-speech TTS) um Texte aussprechen zu lassen
- zur Steuerung brauchst du eine Spracheingabe

Für so eine Aufgabe gäbe es u.A http://jasperproject.github.io und einige andere Erweiterungen für Hausautomatisierung. Die basieren auf trainierten Programme, welche gesprochene Sprache erkennen können. Da kann man auch selber mitmachen: http://voice.mozilla.org

Antworten
#3  - Steffen Schultz sagte :

@MaM: Ich kenne mich mit diesen Projekten zwar nicht aus, aber je nachdem, wie diese Spracheingabe-Systeme aufgebaut sind, kann auch dafür eine lokal installierte Sprachausgabe sinnvoll sein. Man würde damit unabhängig von internet-basierten Sprachausgaben sein und könnte auch bei einem Ausfall der Verbindung immer noch lokal mit dem System kommunizieren.

Antworten
#4  - Steffen Schultz sagte :

Laut Website soll es neben X86 und X64 auch ARM-basierte Pakete geben. Ob die dann auch auf dem Raspi laufen weiß ich allerdings nicht.

Antworten
#5  - Stephan Renner sagte :

Hallo MaM,

ich habe nichts verwechselt. Steffen hat recht. Es geht um eine lokal installierte Sprachausgabe. Ich möchte mir keine Wanze ins Haus holen. ;-)

Ich habe schon eine Antwort von Oralux erhalten und die Entwickler meinen, das die neue Stimme auch mit Linux Screenreadern arbeiten.

Ich fragte auch wieviele Interessenten sie min. brauchen um an einer besseren deutschen Stimme zu arbeiten. Sie meinten, das sie min. 25 benötigen.
Die Webseite soll demnächst anzeigen welche Sprache schon wieviele Interessenten hat.

"The Oralux website is going to display the number of interested persons.
The German voices will be added if around 25 persons are interested by
this language."

Ich denke mal, das man den Screenreadern Texte per Standardeingabe über die Shell geben kann, so das sie quasi als Sprachsynthese arbeiten.

Ich möchte mir Termine oder Statusmeldungen vorlesen lassen können und wer weiß was noch alles. :-D

Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich mit Jasper schon etwas rumprobiert.
Was ich gut finde ist, das es lokal auf dem Raspi läuft. (Wenn es nicht Jasper war, dann gibt es noch ein anderes Spracherkennungsprogramm das lokal läuft.

Gruß
Stephan

Antworten

Schreiben einen Kommentar

 Angaben merken
Was ist das sechste Charakter des Wortes 25yd0b4 ?

Kommentare-Feed (RSS) dieses Artikels