Android Accessibility Suite: Google fasst die Bedienungshilfen seines mobilen Betriebssystems zusammen
Google hat seine Hilfstechnologien für Android-Nutzer zu einem Komplettpaket zusammengeschnürt. Der Bildschirmleser TalkBack sowie die Dienste "Schalterzugriff" und "Vorlesen" bilden jetzt gemeinsam die "Android Accessibility Suite". Die einzelnen Dienste behalten in den Geräte-Menüs jedoch ihre alten Namen. Ein paar interessante Neuerungen hält die Version 6.2 dann aber auch noch bereit.
Neue Fokus-Verwaltung für die Bildschirmnavigation
Ab sofort ist TalkBack in der Lage, sich den Status des zuletzt fokussierten Bildschirm-Elements in einem Anwendungsfenster zu merken und kehrt zu diesem zurück, sobald das Fenster wieder im Vordergrund ist. In der Praxis lässt sich so z. B. beim Lesen von WhatsApp-Chats schneller arbeiten, da der TalkBack-Fokus beim Zurückkehren in die Chat-Liste auf jenen Chat platziert wird, der zuletzt angetippt wurde. Das erneute Suchen des gewünschten Chats entfällt also und man kann von der aktuellen Position aus einfach weiterwischen. Wie sich TalkBack verhält, wenn sich zwischenzeitlich durch neue Nachrichten die Reihenfolge der Chats verändert hat, war bislang noch nicht herauszubekommen. Sollte die Rückkehr zum vorherigen Fokus nicht möglich sein oder wird ein neues App-Fenster geöffnet, setzt TalkBack den Fokus auf das erste interagierbare Bildschirm-Element.
Des Weiteren wird in Dialogen und Menüs zuerst der Titel vorgelesen, der Fokus landet jedoch auch hier sofort auf dem ersten Element. Dies soll dem Anwender unnötige Wischgesten ersparen. Die neue Fokus-Verwaltung gilt momentan noch nicht für Browser oder andere WebView-Apps.
Neue Ausführlichkeitseinstellung zur Ansage der Elementanzahl in Listen
In den Ausführlichkeitseinstellungen kann jetzt festgelegt werden, ob TalkBack in Listenansichten die Anzahl der Elemente ansagen soll. Dabei lässt sich diese Ansage nicht ganz abschalten, beim Scrollen per Geste wird weiterhin eine entsprechende Information ausgegeben. In diesem Zuge wurde ein Fehler behoben, der bei Animationen in Apps oder beim Scrollen von Ansichten auftrat und für bestenfalls verwirrende, schlimmstenfalls inkorrekte Ansagen der Elementanzahl sorgte. WhatsApp dürfte wieder einmal eine der Apps sein, bei denen sich das neue Verhalten am auffälligsten auswirkt, da TalkBack nun weder beim Anhören, noch beim Aufzeichnen von Sprachnachrichten störend dazwischen funkt.
Weitere kleinere Probleme wurden im Zusammenhang mit Android TV behoben. Das Update auf TalkBack Version 6.2 bzw. auf die neue "Android Accessibility Suite" wird für geeignete Geräte wie üblich via Google Play verteilt.