Datenstrom Yellow 0.7.4 mit mehr Datenschutz und Sicherheit

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : Blogging, CMS, Flatfile, Markdown, OpenSource, RSS, Yellow

Die unvermeidliche DSGVO macht auch vor Datenstrom Yellow keinen Halt. Auf einige neue Features darf man sich in der am Wochenende freigegebenen Version trotzdem freuen.

Daten speichern? Wirklich?

Alle Plugins, die persönliche Daten erheben, fragen den Besucher jetzt nach dessen Einverständnis. So erhielt beispielsweise das Kontakt-Plugin eine zusätzliche Checkbox, um die Verarbeitung von übermittelten Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu bestätigen. Des Weiteren bietet der Editor in den Einstellungen die Möglichkeit, alle persönlichen Daten zu löschen, was im Endeffekt die Löschung des Nutzer-Accounts bedeutet. In Sachen Sicherheit wurde der Editor ebenfalls verbessert und erhielt Absicherungen gegen sogenannte Cross-Side-Request-Forgery-Angriffe (CSRF) sowie einen verbesserten Brute-Force-Schutz.

Blogplaneten, hier kommt Yellow!

In Blog-Netzwerken wie etwa dem OSBN ist es üblich, bei Blogs mit mehreren Themenschwerpunkten einen speziellen Feed für das im jeweiligen Netzwerk erwünschte Thema einzurichten. Meist geschieht dies über die Kategoriefunktion der Blog-Software, aber auch mittels eines Tag-Filters, wie es auch in meinem Blog möglich ist. Das Feed-Plugin für Yellow enthält nun ebenfalls diese Möglichkeit, was mal wieder teilweise auf meinem Mist gewachsen ist, da ich diese Funktion für meine neue Podcast-Website benötigte. Gleiches gilt für eine Anpassungsmöglichkeit des sogenannten URL-Slugs beim Anlegen von Seiten im Editor, also dem Teil der URL, der den Artikel-Namen oder die Artikel-ID repräsentiert.

Datenstrom Yellow 0.7.4 ist in den Projekt-Releases als Installationspaket bei GitHub verfügbar oder via Updater im Editor und auf der Shell, wobei hier übrigens immer die gerade im Master-Branch verfügbare Version geladen wird.

Über den Autor

Steffen Schultz, ein lichtloser Gelegenheitsblogger aus dem Norden Brandenburgs. Ich bin auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Android unterwegs und berichte u. a. über meine Erfahrungen beim Nutzen von Anwendungen mit Zugangstechnologien für Blinde.

Schreiben einen Kommentar

 Angaben merken
Was ist das neueste Charakter des Wortes vqgl3 ?

Kommentare-Feed (RSS) dieses Artikels