Windows 10: SMB-v1-Protokoll reaktivieren

Ein Zugriff auf SMB-v1-Netzwerkfreigaben ist nicht mehr möglich: Bei wem diese Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, der ist vermutlich Opfer einer von Microsoft veranlassten Sicherheitsmaßnahme für das Betriebssystem Windows 10 geworden. Seit dem Fall-Creators-Update (Version 1709) wurde die Unterstützung für das noch aus den 1980er Jahren stammende SMB-v1-Protokoll, welches Netzwerkfreigaben verwaltet und mittlerweile in der dritten Version vorliegt, für Neuinstallationen entfernt. Bestehende Systeme sind, sofern sie SMB v1 noch nutzen, eigentlich nicht von dieser Maßnahme betroffen. Lediglich auf Systemen, auf denen Client und Server nicht aktiv zum Einsatz kommen, werden diese nach einer Frist von 15 Tagen deinstalliert. Dies kann aber auch dazu führen, dass selten genutzte Freigaben plötzlich nicht mehr erreichbar sind. Die Funktionen lassen sich jedoch wieder nachrüsten.
Achtung: Die Sicherheitsbedenken bezüglich SMB v1 sind durchaus berechtigt. Wer sich sicher ist, dieses Protokoll nicht mehr zu benötigen, sollte es deshalb auch besser ausgeschaltet lassen. Leider sieht die Realität wie üblich so aus, dass noch immer Netzwerkgeräte mit veralteten SMB-Versionen im Einsatz sind, so etwa die in Deutschland populären Fritzboxen des Berliner Herstellers AVM. Möchte man deren NAS-Freigaben verwenden, muss SMB v1 aktiviert werden, da es trotz regelmäßiger Firmware-Updates bislang nicht geschafft wurde, ein Update der SMB-Implementierung einzuspielen. Wie einer Anfrage auf Twitter zu entnehmen ist, arbeitet AVM jedoch bereits an einer Lösung. Da die Abschaltung von SMB v1 nicht erst seit gestern bekannt ist, kommt dies jedoch reichlich spät und begünstigt auch nur aktuelle Router-Modelle. Um SMB v1 zwischenzeitlich zu aktivieren, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
- Windows-Taste + X drücken und den Menüpunkt "Apps und Features" wählen.
- Auf der rechten Seite unter "Verwandte Einstellungen" den Link "Programme und Features" aktivieren.
- Auf der sich öffnenden Systemsteuerungs-Seite im linken Bereich den Punkt "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" aufrufen.
- Nach einigen Sekunden erscheint eine Baumstruktur mit den zur Verfügung stehenden Windows-Features. Hier wird der Eintrag "Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe" erweitert und der ""SMB 1.0/CIFS-Client" angehakt.
- Abschließend mit OK bestätigen und den angebotenen Neustart des Systems durchführen. Ein Zugriff auf SMB-v1-Freigaben sollte nun wieder problemlos möglich sein.
Auf demselben Weg kann die Unterstützung auch wieder deaktiviert werden, sollten keine Netzwerkgeräte dies mehr benötigen.