MATE-Desktop: Unterstützung von StatusNotifierItems verbessert Tastaturnavigation im Panel

Geschrieben von Steffen Schultz 1 Kommentar
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : A11Y, Debian, Linux, MATE, OpenSource

Seit Version 1.18, und verbessert in Version 1.20, unterstützt die MATE-Desktopumgebung die vom Freedesktop-Projekt entworfenen StatusNotifierItems (SNI), welche als Alternative zu den traditionellen Systemtray-Symbolen gedacht sind. Vor allem für Tastaturnutzer bringt dieses Feature einen angenehmen Nebeneffekt mit sich. Besonders Qt-Anwendungen, die ein Benachrichtigungssymbol im Panel hinterlegt hatten, sorgten bisher dafür, dass die Tastaturnavigation im Panel quasi unmöglich wurde, sobald man das Symbol der Anwendung fokussiert hatte. Erst nach Beenden der Anwendung war eine fehlerfreie Navigation wieder möglich. Durch Aktivieren der SNI-Unterstützung tritt dieses lästige Problem nicht mehr auf. Um zu prüfen, ob SNI bereits akktiviert ist, genügt folgender Terminal-Befehl:

$ gsettings get org.mate.panel enable-sni-support

Wird hier als Wert "false" zurückgegeben, kann die Option mit folgendem Befehl aktiviert werden:

$ gsettings set org.mate.panel enable-sni-support true

Speziell für Qt-Anwendungen empfiehlt es sich des Weiteren, das Paket "sni-qt" zu installieren. Nach erneuter Anmeldung sollte im Panel ein problemloses Navigieren auch bei geladenen Qt-Anwendungen mit Benachrichtigungssymbolen wieder möglich sein.
Debian-Nutzer der Stable-Distribution können ihr MATE übrigens über die Backport-Quellen von v1.16 auf derzeit v1.18 aktualisieren.

Über den Autor

Steffen Schultz, ein lichtloser Gelegenheitsblogger aus dem Norden Brandenburgs. Ich bin auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Android unterwegs und berichte u. a. über meine Erfahrungen beim Nutzen von Anwendungen mit Zugangstechnologien für Blinde.

1 Kommentar

#1  - So und So sagte :

Sehr gut, endlich es wird mal wieder was an Mate gemacht!

Eine weiterer Punkt wäre, das Hoffentlich bald mal, das Lautsprecher Tray Icon beweglich gemacht wird innerhalb des "Vollständige Benachrichtigungsanzeige" Feldes!
Es nervt nämlich, wenn man das Symbol anklickt, und sich Schräg nach oben bewegt mit dem Mouse Cursor, man auf das nächste Symbol kommt,
man nicht mehr im Lautstärken Menü ist sondern in einem anderen.
Wenn schnell gehen muss, geht es dann nämlich erst mal gar nicht!

Und ein Menü zum Bearbeiten der Leite wie es das in Xfce gibt wäre auch was Feines! !!! So das man das Menü in einer Liste Bearbeiten und verschieben kann!

Aber generell finde ich Mate von allen DEs (Desktops) die Beste!!!!
Ist eigentlich für jeden geeignet.
Ressourcen schonend, Freundlich, Leicht & Einfach, Flexibel, Klassisch,
Funktionell, Universell, wirklich einfach jedem zu empfehlen!!!!

Danke für den Artikel!!!! Mehr davon!!!!

Antworten

Schreiben einen Kommentar

 Angaben merken
Was ist das vierte Charakter des Wortes a52uc ?

Kommentare-Feed (RSS) dieses Artikels