Dotclear 2.12 mit dunklen Wolken am Horizont

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : Blogging, CMS, Dotclear, OpenSource, PHP

Gestern wurde Version 2.12 der Blogging-Engine Dotclear freigegeben. Es handelt sich um ein Bugfix-Release, welches keine neuen Funktionen beinhaltet. Wichtiger ist daher auch die Ankündigung zur Zukunft von Dotclear, die leider nichts Positives erahnen lässt.

Die Zahl an Entwicklern ist in den letzten Monaten stark zurückgegangen, sodass Franck Paul die meiste Arbeit am Kernsystem mittlerweile allein erledigen muss. Daraus ergeben sich Konsequenzen, welche das Entwickeln relativ umfangreicher Features für Dotclear ausschließen, darunter eine bereits geplante REST-API, für die sich jedoch ein Drittanbieter-Plugin in Entwicklung befindet, und die Integration der Twig-Templating-Engine. Die Entwicklung der nächsten Versionen wird sich daher auf Kleinigkeiten wie eine robustere Passwort-Verwaltung oder UTF8-MB4-Unterstützung für MySQL beschränken.

In einer abschließenden Notiz schreibt Franck: "Erstens ist es überhaupt nicht lustig, ein solches Projekt allein zu entwickeln, und zweitens ist das Fehlen notwendiger Code-Reviews meinem Verständnis nach gefährlich." Auch wenn Dotclear damit zwar noch längst nicht gestorben ist, sind dies keine guten Nachrichten für die Blogging-Engine, deren Grundfunktionen durchaus mit denen der "Großen" mithalten können

Über den Autor

Steffen Schultz, ein lichtloser Gelegenheitsblogger aus dem Norden Brandenburgs. Ich bin auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Android unterwegs und berichte u. a. über meine Erfahrungen beim Nutzen von Anwendungen mit Zugangstechnologien für Blinde.

Schreiben einen Kommentar

 Angaben merken
Was ist das neueste Charakter des Wortes ivlygn ?

Kommentare-Feed (RSS) dieses Artikels