Datenstrom Yellow 0.8.2 erschienen

Geschrieben von Steffen Schultz 5 Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : CMS, GitHub, Markdown, OpenSource, PHP, Yellow

Das zur Erstellung kleiner Webseiten geeignete Markdown-Content-Management-System Datenstrom Yellow erhielt mit Version 0.8.2 ein großes Update. Eine in Teilen umgestaltete Entwickler-API, noch flexiblere Markdown-Unterstützung sowie eine vereinfachte Verzeichnisstruktur sind die Höhepunkte einer vergleichsweise langen Änderungsliste.

Den Artikel Datenstrom Yellow 0.8.2 erschienen lesen

NVDA 2019.1: Neue Kompatibilitätsprüfung für Erweiterungen zwingt Entwickler und Nutzer zum Handeln

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : A11Y, NVDA, OpenSource, Windows

Zwar ist die nächste Version des freien und quelloffenen Windows-Bildschirmlesers NVDA (NonVisual Desktop Access) noch nicht erschienen, doch bereits jetzt wirft sie ihre Schatten voraus. Die neue Kompatibilitätsprüfung für Drittanbieter-Erweiterungen betrifft dabei Entwickler und Nutzer gleichermaßen, daher sollten auch Endanwender jetzt schon aktiv werden, wenn sie ihre gewünschten Erweiterungen zukünftig ohne Probleme nutzen wollen.

Den Artikel NVDA 2019.1: Neue Kompatibilitätsprüfung für Erweiterungen zwingt Entwickler und Nutzer zum Handeln lesen

VidCoder: Ein vielseitiger Video-Transcoder

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : A11Y, Converter, OpenSource, Video, Windows

In Zeiten von Streaming-Diensten holen wohl immer weniger Menschen ihre verstaubte DVD-Sammlung aus dem Schrank oder machen sich gar die Mühe, sie auf die Festplatte zu übertragen. Wer dennoch seine Videos lieber im heimischen Datenarchiv aufbewahrt, statt sich Netflix und anderen Diensten auszuliefern, findet mit VidCoder ein quelloffenes Windows-Werkzeug, das viele Aufgaben der Video-Umwandlung beherrscht. Und so ganz nebenbei tritt das Tool den Beweis an, dass selbst Entwickler von Video-Software in Sachen Zugänglichkeit für Screen-Reader-Nutzer mit sich reden lassen.

Den Artikel VidCoder: Ein vielseitiger Video-Transcoder lesen

Meine Yellow-Plugins sind umgezogen

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software, News, Code Schlüsselwörter : CMS, Flatfile, GitHub, News, OpenSource, PHP

Seit ich mit dem quelloffenen Content-Management-System Datenstrom Yellow zur Gestaltung einiger Websites arbeite, sind auf meinem GitHub-Profil auch diverse Plugins hierfür entstanden. Mit der Zeit wurde es aber etwas lästig, das gute Dutzend Plugins zu verwalten, da jedes von ihnen sein eigenes Git-Repository hatte. Besonders bei Änderungen in der Yellow-API, die in allen Plugins übernommen werden mussten, endete das jedes Mal in einer heillosen Klickerei durch den GitHub-Client, den ich sonst ja tatsächlich der Kommandozeile vorziehe.

Meine Yellow-Plugins wurden nun in ein gemeinsames GitHub-Repository überführt. Es orientiert sich am offiziellen Plugin-Repository, was das Auffinden einzelner Plugins vereinfachen sollte. Für bestehende Installationen ändert sich nichts. Viele meiner Plugins sind weiterhin über das Software-Update verfügbar, und können des Weiteren als Website-Feature per Kommandozeile installiert werden. Issues und Pullrequests sind für Verbesserungsvorschläge und Bugreports natürlich wie gewohnt freigeschaltet.

Artikel-Feed (RSS)